|
![]() Stephan von Bronk Fachanwalt Gegenbaurstr. 13 88239 Wangen Tel.: 07522 - 985577 Fax: 07522 - 985599 Email: kanzlei@anwalt-wangen.de WWW: https://www.familienrecht-und-erbrecht.de ![]() Willkommen bei Stephan von Bronk Fachanwalt in Wangen!
Wenn Konflikte in der Familie entstehen oder eine Trennung bevorsteht, erleben viele Menschen, wie belastend solche Situationen sein können. Entscheidungen, die das eigene Leben und das der Angehörigen betreffen, sollten jedoch nie unüberlegt getroffen werden. Eine fundierte rechtliche Beratung hilft dabei, Klarheit zu gewinnen und Wege zu finden, die der persönlichen Situation gerecht werden. Das Familienrecht umfasst zahlreiche Themen, die vom Unterhalt über Fragen der elterlichen Sorge bis hin zur Auseinandersetzung gemeinsamer Vermögenswerte reichen. Da sich die gesetzlichen Regelungen ständig weiterentwickeln, ist es wichtig, auf erfahrene Unterstützung zurückgreifen zu können, um rechtlich sicher zu handeln und emotionale Belastungen zu reduzieren. Unsere langjährige Tätigkeit auf diesem Gebiet ermöglicht es uns, Mandanten in allen familienrechtlichen Angelegenheiten kompetent zu begleiten. Ob es um die Auflösung einer Ehe, die Gestaltung eines Ehevertrages, den Ausgleich gemeinsamer Vermögenswerte oder um Fragen rund um die Kinder geht – wir stehen Ihnen in jeder Phase beratend und unterstützend zur Seite. Dabei vertreten wir Sie nicht nur in gerichtlichen Verfahren, sondern entwickeln auch einvernehmliche Lösungen, wenn eine außergerichtliche Einigung möglich und sinnvoll ist. Viele Konflikte lassen sich durch eine sachliche und verständnisvolle Herangehensweise entschärfen, bevor sie zu größeren Belastungen führen. Ein wichtiges Feld unserer Arbeit ist das Erbrecht, das für Betroffene häufig mit Unsicherheiten und tiefgehenden Fragen verbunden ist. Bei einem Erbfall stellen sich nicht nur organisatorische, sondern vor allem rechtliche Herausforderungen. Wer ist Erbe geworden? Welche Wirkung hat ein vorhandenes Testament? Welche Ansprüche bestehen für Pflichtteilsberechtigte, und wie lässt sich eine gerechte Verteilung des Nachlasses erreichen? Diese Themen sind innerhalb von Familien oft schwer anzusprechen, doch gerade eine frühzeitige und klare Regelung kann spätere Streitigkeiten verhindern. Wir begleiten Sie sowohl bei der Planung einer rechtssicheren Vermögensnachfolge als auch bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche, wenn Unklarheiten oder Konflikte auftreten. Erbengemeinschaften sind häufig ein Anlass für Auseinandersetzungen, da mehrere Menschen gemeinsam über Nachlasswerte entscheiden müssen. Unklare Testamente oder fehlende Vereinbarungen führen schnell zu Missverständnissen, die das familiäre Verhältnis belasten. In solchen Fällen unterstützen wir Sie dabei, Ihre Rechte durchzusetzen oder innerhalb der Gemeinschaft zu einer tragfähigen Lösung zu kommen. Auch Pflichtteilsberechtigte stehen wir beratend zur Seite, wenn ihnen Informationen verweigert werden oder Ansprüche bestritten sind. Das Gesetz sieht hier klare Regelungen vor, und wir sorgen dafür, dass diese eingehalten werden. Viele rechtliche Konflikte lassen sich durch ein strukturiertes Gesprächsverfahren lösen, bevor der Gang zum Gericht notwendig wird. Die Mediation stellt hierfür eine besonders geeignete Möglichkeit dar. In diesem Verfahren entwickeln die Beteiligten mit Unterstützung eines neutralen Mediators eine Lösung, die für alle Beteiligten tragbar ist. Mediation setzt auf freiwillige Zusammenarbeit, gegenseitiges Verständnis und die Bereitschaft, die eigentlichen Interessen hinter einer Auseinandersetzung zu erkennen. Anders als im gerichtlichen Streit steht dabei nicht die Durchsetzung eines Standpunktes, sondern die gemeinsame Suche nach einer fairen und nachhaltigen Vereinbarung im Vordergrund. Der Vorteil dieser Vorgehensweise liegt auf der Hand: Mediation spart häufig Zeit, Kosten und Nerven, da Lösungen schneller gefunden werden und nicht in einem öffentlichen Verfahren ausgetragen werden müssen. Zudem ermöglicht sie, Beziehungen – sei es innerhalb einer Familie oder zwischen Beteiligten einer Erbengemeinschaft – zu entlasten oder sogar zu verbessern. Vor allem in sensiblen Bereichen wie dem Familien- oder Erbrecht erweist sich diese Art der Konfliktlösung als besonders wertvoll, weil sie Raum für Verständnis schafft und zukünftige Auseinandersetzungen vermeiden kann. Wir informieren Sie gerne umfassend darüber, wie ein Mediationsverfahren abläuft und in welchen Fällen es eine geeignete Alternative darstellt. Egal ob bei familiären Fragen, in erbrechtlichen Angelegenheiten oder bei Konflikten im Arbeitsumfeld – Mediation kann in vielen Lebensbereichen dazu beitragen, Konflikte friedlich und verbindlich zu lösen. Wenn Sie sich informieren möchten oder unsicher sind, ob dieses Verfahren für Ihre Situation in Frage kommt, stehen wir Ihnen jederzeit für ein unverbindliches Gespräch zur Verfügung. Unsere Kanzlei vertritt Sie bundesweit vor allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten und begleitet Sie zugleich bei außergerichtlichen Lösungswegen. Ob Beratung, Vertretung oder Mediation – wir unterstützen Sie dabei, Entscheidungen zu treffen, die sicher, bedacht und im Einklang mit Ihren persönlichen Interessen stehen. |